Achtung, Geld leihen kostet auch Geld.
Die FSD Group respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich dazu, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung zu schützen. Die Verarbeitung Ihrer Daten ermöglicht es uns, Ihnen Informationen zu erteilen, die an Ihre Situation angepasst sind, und Ihnen Produkte vorzuschlagen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
1. Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Die FSD Group SPRL (nachfolgend „FSD Group“ genannt), mit Gesellschaftssitz in 1070 Anderlecht, Paapsemlaan 11 b 9, tritt als Kredit- und Versicherungsvermittler auf. Wenn die FSD Group Ihre Akte an einen Kreditgeber/Versicherer, mit dem sie zusammenarbeitet, weiterleitet, wird der Kreditgeber/Versicherer als Verarbeitungsverantwortlicher auftreten und die FSD Group wird als Verarbeiter des Kreditgebers/Versicherers auftreten. Für bestimmte Ihrer personenbezogenen Daten wird die FSD Group – nach dem Versenden Ihrer Akten an den Kreditgeber/Versicherer – die Verarbeitungsverantwortliche bleiben.
Diese Charta soll Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Jede Frage oder jeder Antrag betreffend die Verarbeitung und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten kann an uns an der oben genannten Adresse sowie per E-Mail an die Adresse info@creditservice.lu gerichtet werden.
2. Was beinhaltet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Dabei kann es sich um einen Namen, eine Identifikationsnummer, Ortsdaten, Online-Identifikationsmittel oder beliebige andere Daten betreffend eine Person handeln. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten umfasst jede mögliche Bearbeitung dieser Daten, wie etwa deren Sammeln, Registrieren, Benutzen oder Speichern.
Die FSD Group verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke auf der Basis verschiedener Rechtsgrundlagen und achtet darauf, dass nur die erforderlichen Daten verarbeitet werden. Sie sind gesetzlich nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen, aber im Fall einer Weigerung könnte dies zur Folge haben, dass FSD Group nicht in der Lage ist, eine Beziehung mit Ihnen einzugehen oder diese Beziehung mit Ihnen fortzusetzen.
3. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet?
Die FSD Group verarbeitet keine sensiblen personenbezogenen Daten wie etwa Daten betreffend die Rasse, die ethnische Abstammung, die politischen, lebensanschaulichen oder religiösen Überzeugungen, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft, genetische Daten oder Daten über ein sexuelles Verhalten.
4. Wann erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erfassen Ihre Daten, wenn Sie mit der FSD Group in Kontakt kommen, beispielsweise telefonisch, über eine unserer Websites, über einen unserer Partner oder wenn Sie eine unserer Zweigstellen besuchen.
5. Wofür verarbeitet die FSD Group Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erfassen personenbezogene Daten im Rahmen unserer Vermittlungstätigkeit für Kredite und Versicherungen, online wie auch offline. Dazu gehören beispielsweise das Einreichen eines Kreditantrags/Versicherungsantrags, die Kontaktaufnahme mit uns oder das Besuchen oder Benutzen unserer Websites.
Wir erfassen diese Daten insbesondere für:
6. Auf welchen Rechtsgrund stützt sich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Die FSD Group verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur in einem der folgenden Fälle:
7. An wen können Ihre Daten weitergegeben werden?
Ihre Daten können weitergegeben werden an:
- Kreditgeber, für die die FSD Group als Kreditvermittlerin auftritt:
- Die Versicherer, für die die FSD Group als Versicherungsvermittlerin auftritt:
- Die Unternehmen, die derselben Gruppe wie die FSD Group angehören
- Finanzielle und gerichtliche Instanzen, behördliche oder öffentliche Instanzen, auf Anfrage, falls gesetzlich erlaubt
- Bestimmte reglementierte Berufe, wie etwa Rechtsanwälte, Notare, ...
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Ihre personenbezogenen Daten keinesfalls außerhalb der Europäischen Union weitergegeben werden.
8. Welche Rechte haben Sie, und wie können Sie diese ausüben?
Sie können sich jederzeit gegen die Nutzung der von uns erfassten, gespeicherten und verarbeiteten Daten zu Zwecken, die Ihre spezielle Situation betreffen, beschweren. Sie haben ein absolutes Recht, eine Beschwerde gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken betreffend Direktmarketing, einschließlich Direktmarketing-Profilierung, einlegen.
Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser personenbezogenen Daten erhalten.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass diese personenbezogenen Daten geändert werden.
Sie können beantragen, dass Ihre personenbezogenen Daten so weit wie gesetzlich erlaubt entfernt werden.
In bestimmten Fällen können Sie beantragen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Dienst beschränkt wird.
Sie können auch verlangen, dass bestimmte Daten direkt an Sie oder eine dritte Partei übermittelt werden, falls dies technisch möglich ist.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, sind Sie berechtigt, diese Zustimmung jederzeit zu widerrufen.
Sie können die oben aufgeführten Rechte ausüben, indem Sie sich über folgende Kanäle an uns wenden:
Mit einer Kopie der Vorderseite Ihres Personalausweises, damit wir Ihre Identität überprüfen können.
9. Wie lang werden Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt?
Dies ist je nach der Art der Daten und den Vorschriften (z. B. Geldwäschegesetzgebung) unterschiedlich. Sie werden nie länger aufbewahrt, als für die Verarbeitung, für die sie erfasst wurden, notwendig ist. Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der geltenden Gesetze und Vorschriften erforderlich ist, oder länger, wenn dies verlangt wird, um die Kundenverwaltung zu erleichtern oder um Fragen eines Richters oder einer Regulierungsbehörde beantworten zu können.
Die Aufbewahrungsfristen werden von Fall zu Fall festgelegt, aber im Allgemeinen werden Ihre Daten 10 Jahre nach dem Ende des Vertrags, den Sie mit dem Kreditgeber/Versicherer, für den wir als Kredit-/Versicherungsvermittlerin aufgetreten sind, aufbewahrt, oder 5 Jahre, nachdem Sie Ihren Kredit-/Versicherungsantrag eingereicht haben, vorausgesetzt dass durch unsere Intervention kein Vertrag mit einem Kreditgeber/Versicherer, mit dem wir zusammenarbeiten, abgeschlossen wurde.
10. Was passiert bei eventuellen Änderungen dieser Charta?
Wir werden Sie über unsere üblichen Kommunikationsmittel über jede Änderung informieren. Außerdem können Sie die Charta jederzeit auf unserer Website einsehen.
Sie haben eine Frage? Senden Sie uns eine E-Mail an info@creditservice.lu.
Eine Beschwerde? Wenn wir Sie im Fall einer Anfechtung betreffend die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht zufriedenstellen konnten, können Sie bei der Commission Nationale de la Protection des Données, Avenue du Rock’n’Roll, 1 à 461 Esch-sur-Alzette, eine Beschwerde einreichen.
37, Rue du Palais
L-9265 Diekirch
Etwas näher bei Ihnen: ein zweites Büro in Belval
33, rue de la libération
L-4210 Esch-sur-Alzette
800 230 30
Aus Belgien:
00352 27 36 23 1